Sobald man aufhört, treibt man zurück. (Benjamin BRITTEN, 1913-1976) Schon bisher bestand für uns Rechtsanwälte (m/w/*) die Verpflichtung zur Fortbildung (§ 10 Abs 6 RAO). Diese war uns aber gänzlich selbst überlassen. Mit Blick auf andere freie Berufe, aber auch in andere EU-Staaten und auf die Haftungsjudikatur bei Kunstfehlern zeigte…
sagte Gerhard UHLENBRUCK treffend: Wenn Pflichtteilsberechtigte nicht oder zu gering bedacht wurden, kommt es oft zu Erbstreitigkeiten. Seit der Erbrechtsreform 2015 sind nur mehr Kinder, Ehe- und eingetragene Partner pflichtteilsberechtigt. Der Pflichtteil ist idR die halbe gesetzliche Erbquote und ein Geldanspruch an die Verlassenschaft, nach Einantwortung gegen den Erben. Zur…
Der Beitrag befasst sich mit den bisherigen Problemen bei der Forderungsexekution auf bewegliches Vermögen und bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen in diesem Bereich. I. Einleitung Mit Inkrafttreten der Novelle der Exekutionsordnung am 01.07.2021 beabsichtigte der Gesetzgeber eine Steigerung der Effizienz von Exekutionsverfahren. Daher wurde auch die in zahlreichen Fällen…
*) Joseph JOUBERT (1754-1824), französischer Moralist und Essayist. **) (m/w/*) Der Rechtsanwalt wirbt vornehmlich durch die Qualität seiner anwaltlichen Leistung, galt nach § 45 Abs 1 RL-BA 1977 schon 1988, als ich Rechtsanwalt wurde, und wurde gleichlautend in § 47 Abs 1 RL-BA 2015 übernommen. Die §§ 47 bis 49…
Dieses Sprichwort entspricht unserer Rechtslage (§§ 388 ff ABGB). Nur bewegliche Sachen – für entlaufene Tiere gelten Sonderregeln – können „verloren“ oder „vergessen“ und somit „gefunden“ werden. Für Finder besteht dann eine Abgabepflicht, wenn die Sache mehr als € 10,- wert oder diese offensichtlich für den Eigentümer wichtig ist (zB…
Jedes Jahr wird am 14. Juni der Internationale Badetag gefeiert. Der Legende nach soll der griechische Mathematiker, Physiker und Ingenieur Archimedes von Syrakus (um 287–212 v.Chr.) an diesem Tag beim Baden in der Badewanne, die überging, als er in sie stieg, das Prinzip der Verdrängung und den Auftrieb entdeckt haben….
singt Reinhard MEY in seinem berühmten Lied, das eine klug und poetisch gezeichnete Miniatur ist, in der das Große sich im Kleinen spiegelt und die machtvollen Worte Freiheit, Angst und Sorge auf federleichte Weise zu ihrem Recht kommen (vgl. Süddeutsche Zeitung, 21.12.2012). Heute ist der Internationale Tag der Pressefreiheit, der…
Der Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, vertreten durch Dr. Alexandra Butterstein LL.M. , Assistenzprofessorin, startete vergangene Woche erfolgreich mit 27 Teilnehmenden die neue Aus- und Weiterbildung speziell für in Liechtenstein tätige Juristinnen und Juristen. Mit diesem Aus- und Weiterbildungsangebot für Juristinnen und Juristen bietet die Universität Liechtenstein in Kooperation…
Stellungnahme des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags (ÖRAK) zum BG, mit dem das Führerscheingesetz und die Straßenverkehrsordnung 1960 geändert werden Referent: VP Dr. Eric Heinke, Rechtsanwalt in Wien I. Allgemeine Bemerkungen Das grundsätzliche Vorhaben der Österreichischen Bundesregierung, die Sanktionen bei Geschwindigkeitsübertretungen in höherem Ausmaß zu verschärfen, ist, insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass „Raserei“…
Nicht nur, weil gerade Frühlingsbeginn war: Grün wird der EU-Impfpass sein, der im Juni kommen soll. Grün ist auch die e-card, über die die meisten in Österreich als ÖGK-Versicherte verfügen. Jetzt bekommen auch die freien Berufe [Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftstreuhänder, Tierärzte, freiberuflich tätige Ärzte und Zahnärzte, selbständige Apotheker, Ziviltechniker und Patentanwälte,…