Die Wiener Rechtsanwaltschaft bedankt sich herzlich bei Dr.in Alma Zadić, LL.M. für die konstruktive und wertvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ihr Einsatz für den Rechtsstaat und eine unabhängige Justiz hat wesentliche Akzente gesetzt, die auch über ihre Amtszeit als Justizministerin hinauswirken werden. Wir sind zuversichtlich, dass sie gemeinsam mit uns nun als Nationalratsabgeordnete weiterhin aktiv an der Gestaltung der Rechtspolitik mitwirken wird.
Gleichzeitig begrüßen wir Dr.in Anna Sporrer als neue Justizministerin und freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Zukunft. Als ehemalige Höchstrichterin und langjährige Juristin, die auch dem Stand der Rechtsanwaltschaft angehörte, bringt sie ein umfassendes Verständnis für die Anliegen unserer Berufsgruppe mit. Ihr sicherlich „offenes Ohr“ für die Praxis ist ein wichtiger Grundstein für den weiteren Dialog und gemeinsame Lösungen im Interesse eines starken Rechtsstaats. Nationale und geopolitische Herausforderungen gilt es zu meistern. Im Regierungsprogramm werden eine Reihe von Reformen im Bereich der Justiz angekündigt: strukturelle Veränderungen und Anpassungen im Strafrecht, Familien-, Kindschafts- und Eherecht sowie beim Straf- und Maßnahmenvollzug, Neuerungen, um den Rechtsstaat effizienter und unabhängiger zu gestalten, etwa mit der Einführung einer Bundesstaatsanwaltschaft, oder um Opferrechte zu stärken, den Justizvollzug zu modernisieren und durch Digitalisierung die Verfahrensdauer zu verkürzen. Bei der Bewältigung all dieser Aufgaben wollen wir tatkräftig mitwirken und sehen einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Zuversicht entgegen. Denn: Wie lautet unser Slogan? Die Wiener Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte – Stark für Sie!
Der gesamte Artikel aus dem Rechtspanorama der Tageszeitung DIE PRESSE vom 10.03.2025 kann hier nachgelesen werden.