Skip to main content
News
Category

Dr. Eric HEINKE

Konferenz zu Artificial Intelligence in Luxembourg

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments
Mit der Zeit gehend, darf ich mit Stolz mitteilen, dass mich die Fédération de Barreaux d’Europe am 13.09.2024 als Key-Speaker zur Konferenz für Künstliche Intelligenz nach Luxemburg eingeladen hat. Die Teilnahme, physisch und auch virtuell, wird als Fortbildung angerechnet und ist gratis, eine Anmeldung ist aber erforderlich unter: https://www.fbe.org/conference-artificial-intelligence-luxrmbourg-13th-september-2024-2pm-4pm/
Read More

Abschiede sind nur versteckte Neuanfänge!

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments
Eine nicht-eheliche Lebensgemeinschaft ist eine länger andauernde Wohn-, Wirtschafts- und geschlechtliche Gemeinschaft zweier Personen, die zusammenleben, aber nicht verheiratet sind. Im Gegensatz zur Ehe gibt es weder eine Pflicht zum gemeinsamen Wohnen noch eine Treuepflicht. Auch die Rechtsfolgen einer Trennung sind wesentlich anders: Es gibt keinen Unterhaltsanspruch, keine Anwartschaft auf...
Read More

Kann die Künstliche Intelligenz (KI) RechtsanwältInnen ersetzen?

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments
Österreich ist ein recht kleines Land. Gerade darin liegt aber die Stärke, im digitalen Bereich der Justiz einer der technologisch innovativsten Vorreiter weltweit zu sein: digitales Grundbuch (1980), Mahnverfahren (1986), Elektronischer Rechtsverkehr [ERV] (1990), digitales Firmen- (1990) und Grundbuch (1992), Ediktsdatei (2000), webERV (2009) und digitaler Gerichtsakt (Justiz 3.0 ab...
Read More

100 Jahre Muttertag

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments
1924 wurde in Österreich erstmals Muttertag gefeiert. Initiiert hat ihn Marianne HAINISCH (1839-1936), Industriellengattin und zweifache Mutter, die Pionierin der österreichischen Frauenbewegung war. Sie trat für die wirtschaftliche und handwerkliche Fortbildung der Frauen, die Errichtung von Realgymnasien für Mädchen, die Zulassung von Frauen zum Hochschulstudium, das Frauenwahlrecht und die Reformierung...
Read More

Es grünt so grün

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments

Nicht nur, weil gerade Frühlingsbeginn war: Grün wird der EU-Impfpass sein, der im Juni kommen soll. Grün ist auch die e-card, über die die meisten in Österreich als ÖGK-Versicherte verfügen. Jetzt bekommen auch die freien Berufe [Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftstreuhänder, Tierärzte, freiberuflich tätige Ärzte und Zahnärzte, selbständige Apotheker, Ziviltechniker und Patentanwälte,…

Read More

Gutes tun und es gut tun

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments

So lautet das Lebensmotto der Barmherzigen Brüder in Wien als Grundsatz ihres täglichen Schaffens. Dem kann sich auch die Rechtsanwaltskammer (RAK) Wien anschließen, ist sie doch nicht nur Standesbehörde oder Interessensvertretung, sondern vor allem auch eine Serviceeinrichtung für ihre Mitglieder. Gut ist, dass es nun vielfältigste Möglichkeiten zum Testen in…

Read More

„Auch Profis erkennen zunehmend, dass Weiterbildung erforderlich und eine gute Sache ist.“

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments

Was denkt VP Dr. Eric HEINKE, Rechtsanwalt in Wien und Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Wien sowie seit 2007 Vortragender der AWAK, über den digitalen Wandel im Fortbildungssektor für Rechtsanwaltsanwärter und Profis? ANWALT AKTUELL: Herr Vizepräsident Dr. HEINKE, Sie sind schon lange Vortragender der Anwaltsakademie. Wie haben Sie den coronabedingt rasanten digitalen…

Read More

Gesellschaftlich offline?

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments

Verstärkt durch die aktuelle Pandemie mutieren wir gerade vom Homo sapiens zum Homo digitalis. Nur wer online ist, kommt weiter. Ohne Internet, Computer, Smartphone oder Wearables sind HomeOffice, Distance learning, Online-Shopping, Electronic banking oder die Nutzung des digitalen Amts etc. nicht möglich. Im Abseits stehen dann jene, die am digitalen…

Read More

Ihr Rechtsanwalt macht’s persönlich!

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments

Die Anlehnung an den Werbeslogan der Tischler ist bewusst gewählt: Bis zu einem gewissen Grad sind nämlich – selbst im Zeitalter der Digitalisierung – auch Rechtsanwälte „Handwerker“. In Zeiten von Pandemie und Videokonferenzen und -gerichtsverhandlungen, also kontaktloser Betreuung Rechtssuchender, gewinnen Befürworter des umfassenden Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) scheinbar kritiklos die…

Read More