Heute ist Weltflüchtlingstag: Der seit 1914 bestehende, auf Papst Benedikt XV. zurückgehende, kirchliche Gedenktag wurde zum 50. Jahrestag der Gründung des Hochkommissariats für Flüchtlinge der Vereinten Nationen (UNHCR) mit der Resolution 55/76 von der UN-Generalversammlung am 4.12.2000 beschlossen. Er findet seither alljährlich am 20. Juni statt und soll daran erinnern,…
Der Wonnemonat Mai hat eigentlich gar nichts mit Liebe zu tun, sondern leitet sich vom Althochdeutschen winnimanod ab und bedeutet Weidemonat, weil da das Vieh auf die Weide gebracht wurde. Er ist aber der Heiratsmonat. Der wohl wichtigste Vertrag im Leben, die Ehe, ist in § 44 ABGB geregelt: Die…
Erst kürzlich startete der „Intensivkurs Liechtensteinisches Recht/Aus- und Weiterbildung für RechtsanwältInnen und PraktikerInnen“ am Campus der Universität Liechtenstein. Mit dabei waren bei der vom Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht gemeinsam mit der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer konzipierten Weiterbildung Dr. Robert SCHNEIDER und lic. iur. Diana HILTI von der Liecht. Rechtsanwaltskammer sowie,…
Gericht. 150 Kilo Gold und ein Klimt-Gemälde vom Mann, trotzdem 35.000 Euro nicht bezahlt. von MICHAELA REIBENWEIN Vom Glanz und Glamour der vergangenen Jahre ist Mittwochvormittag nichts zu spüren. Statt auf einer exklusiven Champagner-Party trifft man einander im Gerichtssaal mit Wandvertäfelung Farbton Eiche massiv in Wien. Rund um die Uhr…
Vorab: Alle nachfolgenden, personenbezogenen Ausdrücke gelten hier für m/w/*. Die Unabhängigkeit der Justiz ist einer der Grundpfeiler eines demokratischen Rechtsstaats, auch der Grundsatz eines fairen Verfahrens. Das ist nicht überall so. Zum fair trial gehören wichtige Verfahrensgarantien. Nach Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention haben insbesondere Personen, die einer Straftat beschuldigt…
INTERNATIONALES FAMILIENRECHT Art 3 Abs 1 lit a Brüssel IIa-VO Art 3 Abs 1 lit a 3. Spiegelstrich Brüssel IIa-VO (Brüssel IIa) sieht vor, dass für Entscheidungen über die Ehescheidung […] die Gerichte des Mitgliedstaates zuständig sind, in dessen Hoheitsgebiet der Antragsgegner seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Es ist hier –…
wusste schon der preußische Bildungsreformer Wilhelm von HUMBOLDT (1767-1835). Am 21. Februar ist der Internationale Tag der Muttersprache der UNESCO, der dem Schutz gefährdeter Sprachen dient. Weltweit gibt es ungefähr 6.000 Sprachen. Deutsch ist in Österreich Staatssprache. Burgenlandkroatisch, Romani, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch und Ungarisch sind verfassungsrechtlich geschützte Minderheitssprachen, wie auch…
Früher war auf vergrabenen Schatztruhen ein bissiger Hund zur Abschreckung abgebildet. Hatte man die Truhe gefunden, wusste man, wo der Hund begraben ist, und hatte also das Gesuchte, im übertragenen Sinn somit die Ursache gefunden. Auch heutzutage liegt der Hund oft im Detail, so auch jüngst in einem Mietvertrag: „Hunde…
Zum Sachverhalt traf das Bezirksgericht Meidling als Erstgericht folgende Feststellungen: „Der letzte gemeinsame gewöhnliche Aufenthalt der Ehegatten war in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Klägerin ist österreichische Staatsbürgerin und lebt entweder unverändert in den Vereinigten Staaten von Amerika oder seit 24.07.2020 in Österreich. Der Beklagte (Anm. mein Mandant) ist Staatsbürger…