News
All Posts By

Dr. Eric HEINKE

GEFAHR IM VERZUG

Von | Publikationen | No Comments

nannten die alten Römer periculum in mora und geht auf den römischen Geschichtsschreiber Titus LIVIUS (59 v Chr bis 17 n Chr) zurück. Damit wird rechtlich eine Gefahrensituation bezeichnet, bei der dringend zu befürchten ist, dass ein Schaden dann eintritt, wenn nicht – an Stelle der Behörde oder der zuständigen…

Weiterlesen...

Weihnachtsgrüße / Season’s greetings

Von | Blog | No Comments
Mein ganzes Team und ich danken unseren Mandanten und Freunden unseres Hauses für die heuer erwiesene Treue zu meiner Kanzlei und die gute Zusammenarbeit! Wir wünschen Ihnen allen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Als kleines musikalisches...
Weiterlesen...

ANWALTLICHE VERSCHWIEGENHEIT – EIN SCHWEIZER KÄSE?

Von | Publikationen | No Comments

Schon 1495 ist in der Reichskammergerichtsordnung Kaiser Maximilians I geregelt, dass Advocaten Dinge, die sie erfahren haben, iren Partheyen tzu Schaden nyemand offenbarn dürfen. § 9 Abs 2 RAO lautet: Der Rechtsanwalt ist zur Verschwiegenheit über die ihm anvertrauten Angelegenheiten und die ihm sonst in seiner beruflichen Eigenschaft bekanntgewordenen Tatsachen,…

Weiterlesen...

DA KÖNNTE JA JEDER (m/w/*) KOMMEN!

Von | Publikationen | No Comments

So etwa sagte man zur Delegation des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags (ÖRAK) im Justizministerium (BMJ) Mitte September 2022, als man eine Inflations-Anpassung des Rechtsanwaltstarifgesetzes (RATG) ansprach. Das RATG wurde betraglich zuletzt 2015 angepasst und regelt vor allem den Kostenersatz einer obsiegenden Partei in einem Zivilprozess. Wenn aber dieser Kostenersatz laut ÖRAK aktuell…

Weiterlesen...

Aus der „eigenen Schule“: Mag. Stefanie HOFFMANN und Dr. Sophie HOMMER als Rechtsanwältinnen angelobt

Von | Publikationen | No Comments

Es kommt nicht alle Tage vor, dass man als Vize-Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien gleich zwei Rechtsanwaltsanwärterinnen aus der eigenen Kanzlei als Rechtsanwältinnen angeloben kann. So geschehen am 31.08.2022: Herzliche Gratulation an Mag. Stefanie HOFFMANN und Dr. Sophie HOMMER zur Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen der Rechtsanwaltskammer Wien!…

Weiterlesen...

WIR SIND UM IHR ANLIEGEN BEMÜHT, BITTE WARTEN! WORAUF?

Von | Publikationen | No Comments

Nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten sind Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zur Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr (webERV) verpflichtet (§ 89c Abs 5 Z 1 GOG). Österreich ist sicher ein recht kleines Land. Vielleicht liegt aber gerade darin die Stärke, im elektronischen und digitalen Bereich der Justiz seit 1990 führend zu sein. Mit…

Weiterlesen...

Braucht es einen „Knigge“ für die Rechtsanwaltschaft?

Von | Publikationen | No Comments

Von Ehre und Anstand Sämtliche folgenden, personenbezogenen Ausdrücke gelten für Männer, Frauen und Divers ((m/w/*) gleichermaßen. Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter unterliegen als Mitglieder der jeweiligen Rechtsanwaltskammer (RAK) dem Standesrecht und dem Disziplinarstatut: Wer schuldhaft die Pflichten seines Berufes verletzt oder inner- oder außerhalb seines Berufes durch sein Verhalten die Ehre oder…

Weiterlesen...

NEUERUNGEN BEIM KINDESUNTERHALT – ALLGEMEIN UND AKTUELLE WERTE

Von | Familienrecht | No Comments

A) DIE AKTUELLEN DURCHSCHNITTSBEDARFSÄTZE AB 01.01.2022: Alter 2018/2019 2019/2020  2020/2021 ab 07-2021 ab 01.01.2022 00-03 Jahre € 208,00 212,00 213,00 219,00 290,00 03-06 Jahre € 267,00 272,00 274,00 282,00 290,00 06-10 Jahre € 344,00 350,00 352,00 362,00 370,00 10-15 Jahre € 392,00 399,00 402,00 414,00 450,00 15-19 Jahre € 463,00…

Weiterlesen...

FLUCHT IST GRENZENLOS!

Von | Publikationen | No Comments

Heute ist Weltflüchtlingstag: Der seit 1914 bestehende, auf Papst Benedikt XV. zurückgehende, kirchliche Gedenktag wurde zum 50. Jahrestag der Gründung des Hochkommissariats für Flüchtlinge der Vereinten Nationen (UNHCR) mit der Resolution 55/76 von der UN-Generalversammlung am 4.12.2000 beschlossen. Er findet seither alljährlich am 20. Juni statt und soll daran erinnern,…

Weiterlesen...