Skip to main content
News
All Posts By

Dr. Eric HEINKE

100 Jahre Muttertag

By Dr. Eric HEINKE, PublikationenNo Comments
1924 wurde in Österreich erstmals Muttertag gefeiert. Initiiert hat ihn Marianne HAINISCH (1839-1936), Industriellengattin und zweifache Mutter, die Pionierin der österreichischen Frauenbewegung war. Sie trat für die wirtschaftliche und handwerkliche Fortbildung der Frauen, die Errichtung von Realgymnasien für Mädchen, die Zulassung von Frauen zum Hochschulstudium, das Frauenwahlrecht und die Reformierung...
Read More

Der April macht, was er will!

By PublikationenNo Comments
Die alte Bauernweisheit beschreibt das unberechenbar wechselhafte Wetter im April: Sonne, Regen, Schneefall und Gewitter folgen rasch aufeinander. Wettervorhersagen sind oft schwierig. Zuletzt führte in Österreich der extreme Föhn-Sturm zu zahlreichen Schäden. Doch wer zahlt für diese Schäden? Wer haftet dafür? Sturm ist im Sinne der meisten Versicherungsbedingungen Wind von...
Read More

GUTEN FLUG!

By PublikationenNo Comments

Auf Initiative der International Civil Aviation Organization (ICAO) und Kanadas wurde 1996 von der UNO mit der Resolution A/RES/51/33 der 7. Dezember als Tag der Internationalen Zivilluftfahrt (International Civil Aviation Day) in den Kalender der UN-Aktionstage aufgenommen. Damit sollte die Bedeutung der Zivilluftfahrt für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der…

Read More

KINDSCHAFTSRECHT – BITTE WARTEN?

By PublikationenNo Comments

Anfang Juni 2023 hieß es in einer Presseaussendung, dass der unter Federführung des Justizministeriums (BMJ) erarbeitete Entwurf zur Reform des Kindschaftsrechts zur Prüfung im Familienministerium liege. Seither ist es so still darum geworden, dass vor rund einem Monat ein offener Brief an beide Ministerinnen und an den Bundeskanzler erging, unterzeichnet…

Read More

WIE HUND UND KATZ

By PublikationenNo Comments

ist eine Redewendung und steht für zerstritten sein, weil diese oft die Körpersprache des jeweils anderen fehldeuten. Selbst nach der Ehescheidung sind Ex-Eheleute noch darüber zerstritten, wer den Hund oder die Katze bekommen soll. Bei mangelnder Einigung muss dies gerichtlich im nachehelichen Aufteilungsverfahren entschieden werden. Nach § 285a ABGB sind…

Read More

AUF ZU NEUEN UFERN!

By PublikationenNo Comments

Der Spruch kommt aus der Seefahrt: Als noch viele weiße Flecken auf der Landkarte waren, weil die Welt noch nicht ganz kartografiert war, brachen Seefahrer und Entdecker zu neuen Ufern auf. Heutzutage bedeutet es, sich etwas Neuem zuwenden, etwas Neues wagen oder versuchen. Nach dem Sommer haben manche Ehepaare die…

Read More