Die neuen Durchschnittsbedarfsätze für den Kindesunterhalt gültig von 01.07.2015 bis 30.06.2016.
Die Familiengerichtshilfe gibt es nun seit über zwei Jahren. Zeit also, eine Erfahrungsbilanz aus dem Blickwinkel der Rechtsanwälte zu ziehen: Eine österreichweite Umfrage unter Rechtsanwälten deckt auf, was gut ist und was verbesserungswürdig erscheint.
In diesem Seminar wird Ihnen ein eingehender Überblick über das Amtshaftungsrecht geboten. Dieser umfasst sowohl den materiellen wie auch den formellen Teil dieses wichtigen Bundesgesetzes. Hinzutretend wird auch ein Judikaturüberblick geboten, dargestellt anhand der besonderen Vollzugsbereiche (von der Arbeitsmarktverwaltung bis zum Zollwesen), wobei ebenso auf die Amtshaftung bei Beamten, der…
In diesem Seminar lernen Sie die richtige Formulierung von Vorbringen und Begehren, damit der Mandantenstandpunkt bestmöglich in das Gerichtsverfahren einfließen kann das Abschätzen der Erfolgsaussichten des eigenen sowie des gegnerischen Prozessstandpunktes das erfolgreiche Entgegentreten bei unrichtigen Behauptungen und Rechtsausführungen des Prozessgegners bzw. seines Vertreters. weiterführende Links Dr. Eric Heinke Schriftsätze…
In diesem Seminar wird Ihnen ein eingehender Überblick über das Amtshaftungsrecht geboten. Dieser umfasst sowohl den materiellen wie auch den formellen Teil dieses wichtigen Bundesgesetzes. Hinzutretend wird auch ein Judikaturüberblick geboten, dargestellt anhand der besonderen Vollzugsbereiche
In diesem Werk finden Sie alle wichtigen Informationen zum Unternehmensstrafrecht, die Sie unbedingt beachten müssen – praxisgerecht aufbereitet und übersichtlich dargestellt. weitere Informationen: 2006, Forum Verlag Herkert, DIN A5 Ordner, lose Blattsammlung ISBN 978-3-86586-031-6 Dr. Alexander Skribe